⚠ Wichtiger Sicherheitshinweis

Unsere Produkte sind nur für chemische Forschungszwecke bestimmt.

Ungeschützter Kontakt (z. B. das Nichttragen von geeigneter Schutzausrüstung wie Handschuhen, Schutzbrillen und Laborkitteln) sollte in jedem Fall vermieden werden, um Gesundheitsschäden zu vermeiden.

Konsultieren Sie vor der Anwendung immer die Packungsbeilage und das Sicherheitsdatenblatt. Wir betonen, dass unsere Produkte keine Arzneimittel sind und nicht zum Verzehr bestimmt sind.

  • Nur in einer geeigneten, kontrollierten chemischen Forschungsumgebung oder einem Labor verwenden.
  • Tragen Sie stets eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), die den chemischen Sicherheitsstandards entspricht.
  • Außerhalb der Reichweite von Unbefugten und Minderjährigen aufbewahren.
(( iC-26 ))  (( Avizafone )) ((Rilmazafone))   BACK IN STOCK !!!
Voor 16.30 uur besteld en betaald is vandaag verzonden!
100% Diskret & anonyme
Für 16.30 Stunde bestellt und bezahlt ist heute geschickt!
Lieferbedingungen Powercaps

Artikel 1. Begriffsbestimmungen

In diesen Lieferbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
1.1 Power Capsdie Dachmarke Raja Trading B.V., unter der Power Caps tätig ist, eingetragen im Handelsregister der Handelskammer unter der Nummer 91143209.
1.2 Der Kundeder Geschäftspartner, die juristische Person oder deren gesetzlicher Vertreter, der/die einen Vertrag mit Power Caps abschließt oder abschließen möchte.
1.3 Vereinbarungjede Vereinbarung sowie (Rechts-)Handlungen zu ihrer Vorbereitung und Durchführung, die darauf abzielen, dass Power Caps Produkte im Namen oder zum Nutzen des Kunden liefert.

1.4 Produkte: Die Produkte umfassen Forschungschemikalien. Die gelieferten Produkte werden für Forschungszwecke geliefert und sind nicht für den persönlichen Gebrauch bestimmt.

1.5 LieferungAlle Handlungen, die darauf abzielen, die Produkte von Power Caps in das Eigentum des Kunden zu übertragen, unterliegen dem geltenden Eigentumsvorbehalt. 
1.6 ParteienPower Caps und der Kunde gemeinsam.
1.7 Geschriebenjede schriftliche Kommunikation, einschließlich der Kommunikation per E-Mail und digitaler Nachrichtenübermittlung, sofern die Identität des Absenders und die Authentizität der Kommunikation hinreichend nachgewiesen sind.
1.8 Websitewww.powercaps.nl

Artikel 2 Anwendbarkeit der Lieferbedingungen

2.1 Diese Lieferbedingungen gelten für jedes Angebot von Power Caps und für jeden zwischen Power Caps und dem Kunden geschlossenen Vertrag.
2.2 Von diesen Lieferbedingungen kann grundsätzlich nicht abgewichen werden, es sei denn, die Parteien vereinbaren ausdrücklich und schriftlich etwas anderes. Abweichungen gelten nicht für zukünftige Lieferungen und Nachbestellungen.
2.3 Für den Fall, dass neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, kann sich der Kunde im Falle widersprüchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die für ihn günstigste anwendbare Bestimmung berufen.
2.4 Etwaigen allgemeinen (Einkaufs- oder Liefer-) Bedingungen des Kunden und/oder Dritter wird ausdrücklich widersprochen.
2.5 Es gilt die jeweils aktuelle Fassung der Lieferbedingungen von Power Caps. Power Caps kann diese Lieferbedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung und Angabe von Gründen einseitig ändern und ergänzen. Änderungen gelten auch im Hinblick auf bereits abgeschlossene Verträge. Änderungen sind für den Kunden verbindlich, nachdem sie mit der Übersendung der Bedingungen schriftlich für anwendbar erklärt worden sind. Der Geschäftskunde, der in Ausübung seines Berufes oder Unternehmens handelt, ist verpflichtet, die Änderungen zu akzeptieren. Der Kunde ist verpflichtet, diese Bindung auch Dritten/Kooperationen aufzuerlegen.
2.6 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Lieferbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise nichtig sein, für ungültig erklärt oder für nichtig erklärt werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Lieferbedingungen in vollem Umfang anwendbar. Die Parteien werden sich beraten, um eine neue Bestimmung zu vereinbaren, die die nichtige oder für nichtig erklärte Bestimmung ersetzt. Der Zweck und die Zielsetzung der ursprünglichen Bestimmung werden dabei so weit wie möglich berücksichtigt.
2.7 Weicht Power Caps von sich aus von diesen Lieferbedingungen zu Gunsten des Kunden ab, so kann der Kunde hieraus keinerlei Rechte ableiten.

Artikel 3: Lieferpreise
3.1 Alle von Power Caps angewandten Preise verstehen sich in Euro, einschließlich Mehrwertsteuer und ausschließlich sonstiger Kosten, wie Abgaben, Reise-, Verpackungs-, Liefer- und Versandkosten sowie Kosten Dritter, sofern nicht anders angegeben oder vereinbart.
3.2 Alle Preise gelten vorbehaltlich von Druck-, Satz- oder Schreibfehlern. Für die Folgen von Druck-, Satz- oder Schreibfehlern wird keine Haftung übernommen und Power Caps ist nicht verpflichtet, das Produkt nach dem falschen Preis zu liefern. Dies gilt auch im Falle von Bestellungen, die aus mehreren Teilen oder Paketen bestehen.
3.3 Power Caps behält sich das Recht vor, seine Preise zwischenzeitlich anzupassen. Power Caps wird die Preise für die angebotenen oder bestellten Produkte während des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden nicht erhöhen, es sei denn, es handelt sich um Preiserhöhungen aufgrund einer gesetzlichen Regelung oder einer Rechtsvorschrift.
3.4 Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann Power Caps Produkte, deren Preise an die Schwankungen des Logistik- und Liefermarktes, auf die Power Caps keinen Einfluss hat, gebunden sind, mit variablen Preisen anbieten.

3.5 Die Produkte von Power Caps stehen unter Eigentumsvorbehalt. Dies bedeutet, dass das Eigentum an den Produkten nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten, einschließlich Logistik-, Verpackungs- und Verwaltungskosten, auf den Kunden übergeht. Bei nicht vollständiger Bezahlung bleiben die Produkte Eigentum von Power Caps, und Power Caps kann alle Rechte, die Power Caps gemäß Artikel 2 Buch 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und allen damit zusammenhängenden Gesetzen, Vorschriften und der Rechtsprechung zustehen, ohne gerichtliche Intervention ausüben.

Artikel 4Zahlungsunfähigkeit des Kunden
4.1 Power Caps ist berechtigt, den Vertrag ohne weitere Inverzugsetzung und ohne gerichtliches Einschreiten zu dem Zeitpunkt schriftlich aufzulösen, an dem der Kunde:
- für insolvent erklärt wird oder Konkurs anmeldet;
- beantragt die (vorläufige) Aussetzung der Zahlungen;
- von der Zwangsvollstreckung betroffen;
- unter Vormundschaft oder Verwaltung gestellt wird;
- sonst die Verfügungsgewalt oder die Rechtsfähigkeit über sein gesamtes Vermögen oder einen Teil davon verliert.

4.2 Alle von Power Caps gelieferten Produkte bleiben Eigentum von Power Caps, bis der Kunde alle seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber Power Caps aus einem mit Power Caps abgeschlossenen Produktlieferungsvertrag vollständig erfüllt hat, einschließlich Forderungen wegen Nichterfüllung eines solchen Vertrages.

4.3 Eine Nichtbezahlung durch oder seitens Dritter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Partei, die die Produkte im Namen des Kunden lagert oder lagern lässt, führt nicht zur Aussetzung der Zahlungsverpflichtungen des Kunden gegenüber Power Caps. Der Kunde kann sich nicht rechtsgültig darauf berufen, um nicht (vollständig) zu zahlen, den Eigentumsvorbehalt von Power Caps aufzuheben oder den Vertrag (außergerichtlich) aufzulösen.

Artikel 5: Konformität und Gewährleistung
5.1 Power Caps garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot aufgeführten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Verwendbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften und geltenden Normen entsprechen, soweit dies von Power Caps vernünftigerweise erwartet werden kann. Power Caps achtet mit ausreichender Sorgfalt auf die Qualität des Produkts, kann jedoch nicht in allen Fällen für die Qualität des Produkts garantieren. Es liegt in der eigenen Verantwortung des Kunden, die Qualität und/oder Verwendbarkeit des Produkts zu prüfen, einschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Tests und Audits.
5.2 Die Garantien gehen nie über das hinaus, was vom Lieferanten und/oder Hersteller von Power Caps ausdrücklich vereinbart oder bereitgestellt wurde.
5.3 Etwaige Mängel oder falsch gelieferte Produkte sollten Power Caps innerhalb von 2 Tagen (einschließlich Wochenenden) nach der Lieferung schriftlich mitgeteilt werden. Dies ermöglicht es uns, zu überprüfen, was schief gelaufen ist. Die Produkte müssen in der Originalverpackung (ungeöffnet und versiegelt) und im Originalzustand zurückgeschickt werden, unter Einhaltung der Bestimmungen in Artikel 8 dieser Lieferbedingungen. Im Falle einer Rücksendung erstattet Power Caps den Kaufpreis des Produkts, einschließlich der dem Kunden entstandenen Versandkosten.
5.4 Wenn ein Produkt von einem Lieferanten und/oder Hersteller zurückgerufen wird, wird Power Caps den Kunden so schnell wie möglich informieren. In diesem Fall erstattet Power Caps dem Kunden den Kaufpreis des Produkts, einschließlich der bezahlten Versandkosten.
5.5 Power Caps ist nicht verantwortlich oder haftbar für die endgültige Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Kunden, noch für irgendeine Beratung bezüglich des Gebrauchs oder der Anwendung der Produkte. Die Produkte sind für Forschungszwecke und nicht für den persönlichen Gebrauch bestimmt.

5.6 Wenn der Kunde die Lagerung durch einen Dritten in Anspruch nimmt, muss er diese im Falle von Verlust und/oder Beschädigung von dem Dritten zurückfordern. In dem Moment, in dem der Kunde die Produkte lagert oder lagern lässt, sind sie durch die Versicherung(en) und Haftung des Dritten abgedeckt. Der Eigentumsvorbehalt von Power Caps bleibt bestehen. Wenn die Produkte während der Lagerung ganz oder teilweise verloren gehen, behält Power Caps die Forderung gegenüber dem Kunden aus dem Eigentumsvorbehalt. Power Caps ist berechtigt, die Produkte sofort abzuholen oder beim Kunden abholen zu lassen, wenn Power Caps mit dem Zahlungsverzug des Kunden rechnen kann. Dies gilt insbesondere für den Fall der Zahlungseinstellung und/oder des (drohenden) Konkurses.

 

Artikel 6Lieferung
6.1 Power Caps geht bei der Lieferung der bestellten Produkte mit der größtmöglichen Sorgfalt vor.
6.2 Der Lieferort ist die Adresse, die der Kunde Power Caps mitgeteilt hat.
6.3 Vorbehaltlich dessen, was im fünften Absatz dieses Artikels angegeben ist, wird Power Caps angenommene Bestellungen mit sorgfältiger Geschwindigkeit ausführen. Zahlungen vor 16:30 Uhr werden noch am selben Tag versandt. Power Caps bemüht sich um eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird der Kunde innerhalb von 3 Werktagen nach der Bestellung darüber informiert.
6.4 Wenn der Auftrag nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann und kein Fall von höherer Gewalt im Sinne von Artikel 12 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorliegt, hat der Kunde das Recht, den Vertrag ohne Kosten aufzulösen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine Entschädigung.
6.5 Alle Lieferfristen sind Richtwerte und gelten niemals als Fristen. Der Kunde kann aus den genannten Fristen keine Rechte ableiten. Die Überschreitung einer Frist berechtigt den Abnehmer nicht zu einer Entschädigung und ist kein Grund für die Auflösung des Vertrags.

Artikel 7. Haftung und Entschädigung
7.1 Weist der Kunde nach, dass er einen Schaden aufgrund eines zurechenbaren Fehlers von Power Caps erlitten hat, der sich aus der Durchführung des Vertrags ergibt oder damit zusammenhängt, ist die Haftung von Power Caps nur für unmittelbare Schäden auf maximal den Betrag beschränkt, auf den im betreffenden Fall ein Anspruch aus der von Power Caps abgeschlossenen Haftpflichtversicherung besteht, erhöht um das eigene Risiko von Power Caps aus dieser Versicherung. Die Produkte entsprechen den gesetzlich festgelegten Normen (u.a. ISO), die durch Audits überprüft werden.
7.2 Wenn, aus welchem Grund auch immer, keine Zahlung im Rahmen der im ersten Absatz dieses Artikels genannten Haftpflichtversicherung erfolgt, ist die Haftung auf maximal den (Teil des) Rechnungsbetrags beschränkt, auf den sich die Haftung bezieht.
7.3 Power Caps haftet nur für direkte Schäden bei der Lieferung, wenn diese durch nachweisbaren Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit seitens Power Caps verursacht wurden. Unter direktem Schaden wird ausschließlich Folgendes verstanden:
- die angemessenen Kosten für die Feststellung der Ursache und des Umfangs des Schadens, soweit es sich um einen Schaden im Sinne dieser Bedingungen handelt;
- alle angemessenen Kosten, die entstanden sind, um die mangelhafte Leistung von Power Caps vertragskonform zu machen, soweit sie Power Caps zugerechnet werden können;
- angemessene Kosten, die zur Vermeidung oder Begrenzung des Schadens entstanden sind, sofern der Kunde nachweist, dass diese Kosten zur Begrenzung des unmittelbaren Schadens im Sinne dieses Artikels geführt haben.
7.4 Die Haftung von Power Caps für indirekte Schäden, einschließlich Folgeschäden, entgangenen Gewinns, entgangener Einsparungen, beschädigter oder verlorener Daten oder Materialien, immaterieller Schäden, Personenschäden oder Schäden aufgrund von Betriebsunterbrechungen, ist ausgeschlossen.
7.5 Power Caps haftet niemals für Schäden jeglicher Art, die durch:
- die Nichteinhaltung der in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Verpflichtungen durch den Kunden;
- die Übermittlung falscher und/oder unvollständiger Daten durch den Kunden oder in seinem Namen;
- die Verwendung der Produkte für andere Zwecke als die, für die sie bestimmt sind;
- Beschädigung oder Bruch des Siegels oder der Verpackung einer Bestellung oder eines Pakets während des Versands durch Post- und Zustelldienste;
- die Bereitstellung falscher Produktinformationen durch den Lieferanten oder andere Dritte;
- wenn der Kunde die Ratschläge und/oder Anweisungen von Power Caps nicht oder nicht richtig befolgt hat;
- verspätete oder unvollständige Zustellung durch Post- und Zustelldienste;
- (Schäden) durch unsachgemäßen Gebrauch der Produkte durch den Kunden;
- Fehler und/oder Störungen in den verwendeten Geräten oder der Software und/oder (technische) Ausfälle auf der Website von Power Caps;
- körperliche Beschwerden, gesundheitliche Beschwerden, psychische Beschwerden oder allergische Reaktionen des Kunden, die durch die (Einnahme) eines Produkts verursacht werden;
- Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums und/oder der Privatsphäre durch Dritte, die unbefugten Zugang zu den Informationen und/oder Daten von Power Caps und/oder dem Kunden haben;
- Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum, weil der Kunde die Rechte an geistigem Eigentum Dritter verletzt;
- Fehler und/oder Unzulänglichkeiten durch beauftragte Dritte.
7.6 Jegliche Haftung von Power Caps erlischt durch den bloßen Ablauf eines Jahres ab dem Zeitpunkt, an dem der Vertrag durch Beendigung, Annullierung oder Auflösung beendet wurde.
7.7 Power Caps haftet in keinem Fall für Schäden jeglicher Art, die Dritte erleiden. Der Kunde hält Power Caps schadlos in Bezug auf alle Ansprüche Dritter aufgrund oder als Folge der Ausführung des Vertrags.
7.8 Power Caps hat jederzeit das Recht, wenn und soweit dies möglich ist, den Schaden des Kunden durch Lieferung eines neuen Produkts zu beheben oder zu begrenzen.
7.9 Die Bestimmungen dieses Artikels gelten, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens Power Caps und seiner leitenden Angestellten vorliegt und soweit nicht zwingende Vorschriften etwas anderes vorschreiben. Ein Fehler in einem Produkt oder eine allergische Reaktion eines Kunden fällt nicht unter grobe Absicht oder Fahrlässigkeit von Power Caps. Dies ist auch dann nicht der Fall, wenn das Produkt zwischen zwei Testperioden hergestellt wurde und oder sich in einer Plakette befand, an der eine erfolgreiche Probe genommen wurde.

Artikel 8. Rückgabepolitik

8.1 Der Rückgabeservice von Power Caps ist für Produkte, die in Artikel 5.3 beschrieben sind, möglich, wenn diese Produkte die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Das Produkt ist vollständig, im Originalzustand und unbeschädigt.
  • Das Produkt hat Originaletiketten, -anhänger und/oder -karten.
  • Das Produkt ist (wenn möglich) in seiner unbeschädigten Originalverpackung.
  • Das Produkt befindet sich in der versiegelten Verpackung mit dem Original-(Hygiene-)Siegel.
  • Bei dem Produkt handelt es sich nicht um eine Sonderanfertigung speziell für den Kunden oder um eine Auftragsarbeit

      Kunden auf dem (eigenen) Rezept des Kunden hergestellten Produkts.

8.2 Das Widerrufsrecht ist ausdrücklich ausgeschlossen / nicht anwendbar. Power Caps schließt Verträge mit Geschäftskunden ab. Die Produkte sind nicht für den privaten Gebrauch bestimmt.

8.3 Wenn Power Caps nach der Prüfung der erhaltenen Produkte der Meinung ist, dass das Produkt nicht zurückgegeben werden kann, weil es unter anderem, aber nicht ausschließlich, beschädigt ist, wird Power Caps den Kunden so schnell wie möglich informieren. Wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Schaden durch einen Lieferanten, Post- oder Zustelldienst verursacht wurde, ist eine Rückerstattung ebenfalls nicht möglich.

8.4 Für alle Produkte, die nicht zurückgegeben werden können, ist keine Erstattung möglich.

8.5 Wenn Power Caps die Produkte abnimmt und eine Erstattung vornimmt, erhält der Kunde den Betrag innerhalb von 14 Tagen auf das Power Caps bekannte Bankkonto. In keinem Fall darf die Rückerstattung den Rechnungsbetrag übersteigen. Power Caps ist berechtigt, dem Kunden die Kosten in Rechnung zu stellen, die Power Caps für die Rücksendung angemessenerweise entstanden sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verwaltungskosten.

8.6 Bei Reklamationen des Kunden über die Rückerstattung gilt das Reklamationsrecht aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechend, bei Widersprüchen zwischen den Artikeln aus den Lieferbedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die Lieferbedingungen Vorrang.

 

Artikel 9. Höhere Gewalt

9.1 Wird die Durchführung des Vertrages oder die die Lieferung aus einem Grund unmöglich wird, den Power Caps nicht zu vertreten hat oder aufgrund dessen Power Caps die Erfüllung ihrer Verpflichtungen nicht zugemutet werden kann, unter anderem durch Krankheit von ihr selbst, ihrer Mitarbeiter oder eingeschalteter Dritter, Störungen des Computernetzes (einschließlich des vom Lieferanten genutzten Netzes) oder sonstiger technischer Störungen (einschließlich solcher von Zulieferern und/oder Liefersoftware) Unzulänglichkeiten eingesetzter Dritter, darunter Lieferanten und deren Hilfspersonen von Power Caps, verspätete oder unvollständige Zustellung durch Post- und Zustelldienste, behördliche Maßnahmen und sonstige Stagnation im normalen Geschäftsgang seines Unternehmens, ist Power Caps berechtigt, die Durchführung des Vertrags auszusetzen.

9.2 Unter höherer Gewalt wird in diesen allgemeinen Bedingungen verstanden: ein Umstand, der nicht auf das Verschulden von Power Caps zurückgeführt werden kann und der aufgrund des Gesetzes, der Rechtsprechung oder allgemein anerkannter Auffassungen nicht zu Lasten von Power Caps gehen kann. Neben dieser Auslegung von höherer Gewalt im Sinne des Gesetzes und der Rechtsprechung werden unter höherer Gewalt auch verstanden: alle äußeren Ursachen, vorhersehbar oder unvorhersehbar, auf die Power Caps keinen Einfluss nehmen kann, die aber Power Caps daran hindern, ihre (Liefer-)Verpflichtungen zu erfüllen.
9.3 Im Falle von höherer Gewalt wird Power Caps sich angemessen bemühen, eine alternative Lösung zu finden, es sei denn, dies ist nicht auf Kosten und Risiko von Power Caps zumutbar, insbesondere wenn der Kunde einen bestimmten (mangelhaften) Lieferservice oder Lieferanten in Anspruch nehmen möchte.
9.4 Tritt der Fall höherer Gewalt ein, wenn die Verpflichtungen von Power Caps teilweise erfüllt wurden, ist Power Caps berechtigt, den bereits erfüllten Teil in Rechnung zu stellen. Der Kunde ist verpflichtet, diese Rechnung so zu bezahlen, als handele es sich um einen separaten Vertrag oder eine Lieferung. Wenn die Lieferung wieder möglich ist, werden die restlichen Lieferungen so schnell wie möglich bearbeitet und in Rechnung gestellt.
9.5 Ab dem Zeitpunkt, an dem die Situation höherer Gewalt mindestens 30 Tage angedauert hat oder von Dauer ist, können beide Parteien den Vertrag durch eine schriftliche Mitteilung ohne gerichtliche Intervention (teilweise) auflösen, ohne dass die Parteien Anspruch auf Schadenersatz haben.

 

Artikel 10. Sonstige Bestimmungen

10.1 Sind die Lieferbedingungen im Einzelfall nicht hinreichend klar und bieten die Lieferbedingungen keine ausreichenden Anhaltspunkte, so ist nach dem Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu fragen.

Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Lieferbedingungen und den allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die Lieferbedingungen Vorrang.

10.2 Alles, was in diesen Lieferbedingungen über Lieferungen und alle damit zusammenhängenden Angelegenheiten festgelegt ist, gilt entsprechend, wenn wir für den Abnehmer im Ausland liefern oder liefern lassen. Wenn im vorgenannten Fall durch lokale und/oder nationale Gesetze und Vorschriften zusätzliche und/oder strengere Anforderungen gestellt werden, geht dies zu Lasten und auf Risiko des Abnehmers. Der Kunde ist verpflichtet, sich über die lokalen und nationalen Gesetze und Vorschriften zu informieren, wenn die Lieferung ins Ausland gewählt wird. Dazu gehören Einfuhrzölle und alle für die Einfuhr der Produkte und aller darin enthaltenen Stoffe erforderlichen Etiketten und Lizenzen. Bußgelder, Nachsteuern, Strafen und andere Strafmaßnahmen bei Nichteinhaltung dieser Gesetze und Vorschriften gehen zu Lasten und auf Risiko des Kunden. Power Caps verfügt nur über Informationen über die Rechtmäßigkeit der Lieferung in den Niederlanden, die eine unsachgemäße Verwendung und einen unsachgemäßen Transport durch den Kunden, den/die vom Kunden beauftragten (logistischen) Dritten und den Dritten, der die Produkte und Waren für den Kunden oder in dessen Namen lagert, ausschließen.

 

Artikel 11Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
11.1 Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen Power Caps und dem Kunden sowie auf alle sich daraus ergebenden Streitigkeiten findet ausschließlich das niederländische Recht Anwendung.
11.2 Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechtsübereinkommens oder anderer anwendbarer internationaler Gesetze und Vorschriften wird ausdrücklich ausgeschlossen.
11.3 Das niederländische Gericht in dem Bezirk, in dem Power Caps seinen Sitz hat, ist unter Vorbehalt zwingender gesetzlicher Bestimmungen ausschließlich für die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen den Parteien zuständig.

11.4 Power Caps kann die Lieferbedingungen einseitig ändern. Die neuesten Lieferbedingungen gelten sofort für alle geschlossenen Verträge, laufenden Verträge und Lieferungen sowie alle zukünftigen Verträge und Lieferungen.

11.5 Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen und den zwischen den Parteien entstandenen Rechtsverhältnissen ergeben, werden, soweit gesetzlich zulässig und soweit die Parteien nicht einvernehmlich die bestmögliche Lösung gefunden haben, vom zuständigen Gericht entschieden.

de_DEGerman